Vom Spanischen Festland fahren zwei Fähren zu den Kanarischen Inseln:
Das relativ neue grosse Schiff Volcán del Teide ( Volcan del Teide ) der Fährgesellschaft “Armas”, dies fährt immer von Huelva an jedem Samstag ab.
Das Ro/Ro Passagierschiff hat eine Länge von 175 m und eine Breite von 26 m, 29.514 Bruttoregistertonnen, Baujahr 2011. Der Tiefgang der Fähre beträgt etwa 6,5 m, die übliche Geschwindigkeit 20 Knoten.
Die Schiffsposition kann man auf der “Marinetraffic.com“ sehen.
Die einzige Alternative ist ab Cadiz mit der “Albayzin” der Fährgesellschaft “Trasmediterranea” die jeden Dienstag um 17:00 Uhr ablegt zu fahren.
Das Ro/Ro Passagierschiff hat eine Länge von 186 m und eine Breite von 26 m, 26.302 Bruttoregistertonnen, Baujahr 2004. Der Tiefgang der Fähre beträgt etwa 6,2 m.
Die neuere Volcán del Teide benötigt bis Lanzarote etwa 36 Stunden von Huelva nach dem Fahrplan, tatsächlich wie uns berichtet wurde aber 40 h.
Für ein 6,5 m Wohnmobil mit zwei Personen entstehen Kosten pro Richtung etwa 630 € ohne Kabine - mit Kabine etwa 300 € mehr, ganz schön teuer finden wir.
Bei den Fährgesellschaften Naviera Armas und Fred Olsen kann man einen “Online Check-In” machen. Die Bordkarte ( spanisch Tarjeta de Embarque )dann ausdrucken und direkt auf die Fähre fahren.
Rollen der Schiffe: Die Pendelbewegungen des Schiffes um seine Längsachse heißt “Rollen”. Leider jedoch bewegen sich die Fähren nicht nur um die Längsachse sondern die Wellenhöhen lassen das Schiff regelrecht Schlingern.
Einige Begriffe die man vielleicht beim Buchen wissen sollte:
Bicicleta = Fahrrad
Motocicleta = Motorrad
Turismo = so werden zum Teil PKW`s aller Art bezeichnet
Caravana = Wohnmobile und ähnliche “Mixfahrzeuge”
|